![]() |
Verzeichnüs der Persohnen, so im Kirchspiell Bergstett Copulirt und vertrawet. Von dem 1 October. Ao 1637. Am 23 Sontage nach Trinit: sind getrawet: Erstlich Hinrich Wagener Wittiber Zu Hoyeßbüttel vnd Engel Straten von Poppenbüttel. Darnach Hein Iden von Mellingstet vnd Anneke Iden von Ohlstett. Am 25 Sontage sind Zusamen ge- geben Hanß Krochman von Volckstorp vnd Marie Cingelmans. Am ersten Sontage deß Advents. Alß den 3 Decemb: 1. Johan Thole vnd Mette Hinschen Wittibe Zu Volckstorp. 2. Noch Hein Peper Wittwer Zu Hoyeßbüttel, Margreta Wölcken 3. Noch Cuntz Hindsche von Lemsael Cathrine Krochmans Von Wu lckßfelde. |
Sinngemäße Abschrift und Erklärung
Es handelt sich um das älteste Kirchenbuch von Bergstedt, angelegt am 1. Oktober 1637, mit den ersten aufgezeichneten Trauungen.
Die erste Zeile ist zum Schmuck in Fraktur geschrieben, die kirchlichen Begriffe "Anno", "Advent", "Trinitatis", aber auch "October" und "December" sind mit lateinischen Buchstaben geschrieben.
Sowohl "copulirt" wie auch "vertrawet" (gesprochen : vertrauet) bedeutet : "verheiratet, vertraut / getraut".
Am 23. Sonntag nach Trinitatis (= 12. November) fanden 2 Trauungen statt :
1) Hinrich Wagener, ein Witwer von Hoisbüttel, mit Engel Straten von Poppenbüttel.
2) Hein Iden von Mellingstedt mit Anneke Iden von Ohlstedt.
Zwei Wochen später, am 25. Sonntag nach Trinitatis (= 26. November) fand die nächste Trauung statt :
Hans Krochman (= Krogmann) von Volksdorf mit Marie Cingelman (= Zingelmann oder Singelmann)
Der folgende Sonntag war der 1. Advent , der 3. Dezember, mit 3 Trauungen :
1) Johann Thole mit Mette, der Witwe von (Claus) Hinsch aus Volksdorf
2) Hein Peper, ein Witwer von Hoisbüttel, mit Margaretha Wölcke
3) Cuntz Hindsche (= Hinsch) von Lemsahl mit Catharina Krochman (= Krogmann) von Wulksfelde.
Vergleich dieser Handschrift mit der Sütterlinschrift auf der nächsten Seite !
vorige Seite nächste Seite Inhaltsverzeichnis
Titelseite Links Peters lustige Seiten eMail
Back Next page Start page Suetterlin
Home eMail