Leseübungen : eine Amtsrechnung von 1652
An official invoice of 1652
Es handelt sich um eine Kopie, die mir zufällig vorliegt.
Dies ist das Schlußblatt mit den Endsummen und Anmerkungen.
Lateinische Ausdrücke werden in lateinischer Schrift geschrieben.
Achtung, "v" und "u" sind gleich geschrieben.

Tremsbüttelische Ambtrechnung
Von Meytag Ao. 1651 usq.(= usque) 1652
1. Einnahmen gehen ab bey der pension von der Schäfferey (= Schäferei)
40 Rhr. (Rheichstaler) ab, rühret daher, das durch Sturmwindt das
Schaffhaus eingefallen und viele erschlagen, deren Zahl
ersetzet werden mus.
Einnahme .... 4950 Rhr 28 ß (Schilling) 10 1/2 d (Pfennige)
Außgabe ..... 2549 Rhr. 33 ß 7 d
Freygelt (=Freigeld) .... 2400 Rhr 43 ß 3 1/2 d
2. In diesem Jahr den Unterthanen remittirt - 249 Rhr 27 ß 9 d
3. Hieselbst werden ebenergestalt für die Wiedtpfande (?) 85 Rhr
berechnet, so ebenergestalt den Unterthanen beykommen
dürfften.
NB. (Nota Bene, = Nachsatz)
Im übrigen sein den Underthanen in beiden Ämbtern Trems-
büttel und Steinhorst die bey Schwedischem Kriege (1629) gemachte
restanten gelaßen zu .......... 6000 Rhr.
Darauff sein lauth der Ambtrechnung de Ao. 649 (= 1649)
bezahlet ....... 1500 Rhr.
Und berichten die Ambtschreiber, dz (=daß) Sie vom Hertzoge
Augustin zu Sachsen - Lauenburgk bezahlt,
und hingegen die gnedigste vortröstung haben,
solche an diesen restanten zu kürtzen ..... 3500 Rhr.
(Summe) 5000 Rhr.
Würden also noch restiren (= Rest bleiben) ..... 1000 Rhr.
wogegen der Ambtsschreiber Frantz Compoteller sein bey
gemeltem (= gemeldeten, obengenannten) Kriege erhaltenen Schaden praetendiret(= fordert).
vorige Seite nächste Seite Inhaltsverzeichnis
Titelseite Links Peters lustige Seiten eMail
Back Next page Start page Suetterlin
Home eMail