Backrezepte aus Urgroßmutters Zeitenetwa 1890 aus der Steiermark / Österreich![]() ![]() 1/2 Pfund Butter wird leicht gerührt, dann 6 Eier, 1/2 Pfund Zucker sowie 1 Pfund Mehl, etwas Zitronen sowie eine Handvoll kleine Himbeer(en), auf ein Mehl bestreutes Blech, kleine Häufchen gesetzt u. dann backen. ![]() ![]() Besof(f)ener - Kapuziner 6 Dotter mit 8 Lth Zucker gut abrühren, 4 Lth. Brösel, ein(e) Tafel geriebene Choko- lade, 4 Lth. Mandeln, etwas Zimt (mit Strich = mm) u. Ge- würznelken, zuletzt Schnee von 3 Klar. Eine Stunde im Dunst backen. Einige Minuten vor dem Gebrauch stürzen u. 1/4 l Rotwein darüber gießen, welchen man zuvor stark gezuckert u. mit ein paar Löffel Himbeermarmelade gesotten u. dan (mit Strich = nn) überkühlt hat. Anmerkungen für Hobbyköche : 8 Loth Zucker = 120 Gramm / Schnee von 3 Klar = 3 Eiweiß zu Schnee schlagen überkühlen = kurz abkühlen lassen Das ist eine Masse, die in eine große Puddingform gefüllt wird und dann im heißen Wasserbad gebacken wird (d.h. die Form wird in ein größeres Gefäß mit leicht kochendem Wasser gestellt, das Wasser muß etwa 1/3 so hoch sein wie die Puddingform), dann gestürzt und mit Rotwein übergossen - kein Kinderpudding, daher auch der Name "Besoffener Kapuziner" ! ![]() ![]() Puff 5 Dotter u. der Schnee von 5 Klar wer- den mit 18 dk Zucker 3/4 Stunden ge- rührt, zuletzt vermenge man 12 dk Stärkemehl u. backen. Anmerkungen für Hobbyköche : 18 dk = 180 Gramm / Schnee von 5 Klar = 5 Eiweiß zu Schnee schlagen 3/4 Stunden gerührt ...... mit einem Mixer gehts sicher schneller |